• Envío gratis

Les Fleurs du Déchet - I am Trash EDP - Etat Libre d'Orange

155,00 €
Anzahl

Inhalt
Eigenschaften

Les Fleurs du Déchet – Der begehrteste Duft, geschaffen aus dem Unerwünschten

Duftfamilie: Blumig, Holzig, Grün

Kopfnoten: Recyceltes Apfelaroma, recycelte Bitterorange, recycelte grüne Mandarine

Herznoten: Recyceltes Rosenabsolue, Recyceltes Iso E Super, Recycelte Gariguette-Erdbeere

Basisnoten: recycelte Atlaszeder, recyceltes Sandelholz, recyceltes Akigalaholz

Parfümeur: Givaudan

Erscheinungsjahr: 2018

Es gibt Düfte, die sind dazu geboren, zu verführen. Andere, um zu stören. Aber Les Fleurs du Déchet wurde mit einer tieferen Mission geboren: zu bewegen. Diese eindringliche Schöpfung von Etat Libre d’Orange lädt uns ein, der Verschwendung, dem Vergessen und dem Verfall direkt in die Augen zu blicken … und darin eine unerwartete, bewegende und zutiefst menschliche Schönheit zu entdecken. Wie eine Blume, die aus Kompost sprießt, wie ein Gedicht, das auf recyceltem Karton geschrieben ist, blüht dieses Parfüm dort auf, wo es niemand erwartet, und rüttelt das Gewissen auf, während es die Haut streichelt.

Inspiriert von einer Kindheit in Neukaledonien und den überlieferten Werten des Borindi-Volkes – Hüter der Harmonie mit Mutter Natur – verkörpert dieser Duft die Philosophie der Null-Abfall-Produktion mit einer fast schamanischen Ästhetik. Es ist eine Ode an das, was wir ohne Rückblick wegwerfen, was aber eigentlich die Essenz unserer Erlösung enthält. Der Duft beginnt mit einer saftigen, zitronigen Explosion aus grüner Mandarine, Bitterorange und recyceltem Apfel. Nichts davon ist vulgär oder aufgesetzt: Es ist eine unerwartet reine Symphonie, als wüsste die Natur selbst, wie sie uns aus dem Müll ihre Geschichte erzählen kann.

Im Herzen offenbart Les Fleurs du Déchet eine recycelte Rose, verletzt, aber majestätisch, verflochten mit der luftigen Leichtigkeit von Iso E Super und der wilden Süße der Gariguette-Erdbeere. Hier ist die Romantik ungeschönt und ungefiltert; Es ist roh, direkt, in seiner Zärtlichkeit fast brutal. Die Rose blüht nicht, um zu gefallen, sondern um ihren Platz in der Welt einzunehmen: die Königin eines wilden Gartens, der aus dem Chaos geboren wurde.

In der intensiv beschwörenden Basis offenbart der Duft seinen prophetischen Charakter. Atlaszeder, Akigalaholz und Sandelholz – alles recycelt – verleihen dem Duft nicht nur erdige Tiefe und lebendiges Harz, sondern verkünden auch ein neues olfaktorisches Manifest: Der Luxus der Zukunft wird kreisförmig, bewusst und ungemein kreativ sein. Diese Grundlage ist ein umfassendes Manifest, in dem Recycling keine Technik, sondern eine Kunstform ist.

Les Fleurs du Déchet möchte nicht jedem gefallen. Es ist kein selbstgefälliges Parfüm. Er ist ein Provokateur mit guten Absichten. Ein Duft, der wie eine parfümierte Predigt aufsteigt, vorgetragen von einem postindustriellen Dichter, der Mülldeponien durchkämmt und zwischen Plastik Ambra gefunden hat. Es herrscht keine Nostalgie, sondern Dringlichkeit. Es gibt keinen Moralismus, sondern Poesie. Parfüm ist ein Ritual, ein weltliches Gebet an die Göttin des Recyclings, ein Opfer verwelkter Blumen, die noch immer einen ewigen Duft bewahren.

In diesem Kontext wird die Zusammenarbeit zwischen Givaudan, Ogilvy und Etat Libre d'Orange zu einer kreativen Dreifaltigkeit, die nicht nur ein Parfüm entwirft, sondern auch eine Parfüm-Rebellion orchestriert. Sie haben einen messianischen Duft geschaffen, der nicht mit leeren Versprechungen verkauft wird, sondern mit einer brutalen Wahrheit: Schönheit ist dort, wo wir sie am wenigsten erwarten, und wenn wir nicht lernen, sie dort zu sehen, sind wir dazu verdammt, sie für immer zu verlieren.

Es ist ein Parfüm, das von Rimbaud hätte geschrieben werden können, wenn er Zugang zu synthetischen Molekülen gehabt hätte, oder das von einem Science-Fiction-Animator mit der Seele eines Druiden erdacht worden sein könnte. In seinem Herzen schlägt ein alternatives Universum, in dem Abfall in Kunst verwandelt wird und Blumen aus der Kanalisation sprießen. Hier liegt keine Ironie vor, sondern nur eine extreme Sensibilität für die Gegenwart und ein tiefes Verlangen nach kollektiver Erlösung.

Les Fleurs du Déchet ist der reife, fast philosophische Schritt der respektlosen und provokanten Sécrétions Magnifiques. Hier ist eine stille Revolution, die nicht mehr schreit, sondern mit dem tiefen Ton eines Menschen singt, der gelebt hat. Es ist ein Protest, ein Gebet, eine Prophezeiung in Flaschen. Und vor allem ist es eine Einladung zur Veränderung – nicht nur in Bezug auf das, was wir auf unsere Haut auftragen, sondern auch in Bezug auf die Art und Weise, wie wir in dieser Welt leben.

Möge dieses Parfüm dann ein Banner für die neuen Propheten des Recyclings, die Liebhaber des Planeten, die Alchemisten des Abfalls sein. Möge es sich wie ein berauschendes Flüstern durch die Städte und Wälder verbreiten: Im Müll steckt noch Schönheit. Sie müssen nur wissen, wie Sie es finden.

Datenblatt

Contenido
100 ml
Cantidad ml para Precio Unitario
100ml

Spezifische Referenzen

ean13
3760168592003
mpn
LFD100
Referenz
LFD100
Marke
Etat Libre d'Orange

Be the first to write your review !

16 andere Produkte der gleichen Kategorie: